dass die Umrechnerei auch ‘krumm’ schon funktioniert, hab’ ich schon bemerkt - danke! Ich werd’ die nächste Zeit die neue Version noch etwas testen. Gleich aufgefallen ist mal:
[ul]
[li]Die Rezepte kommen nach dem Programmstart unsortiert daher … und wenn man sie alphabetisch aufsteigend sortiert - merkt er sich das bis zum nächsten mal nicht … beim nächsten Aufruf also wieder ein ‘Durcheinander’. Die Rezepte sollte gleich alphabetisch sortiert kommen bzw. das Programm sich die letzte Einstellung merken.[/li]
[li]Der Ausdruck desselben Rezepts am selben Drucker bringt in Version 5.06 rundherum zusätzlich einen ca. 2,5 cm breiten Leerraum im Vergleich zum Ausdruck in der Version 4.5, d.h. der Ausdruck ist unnötig verkleinert.[/li]
[/ul]
Wenn ich noch so Kleinigkeiten find’, schreib’ ich sie hier rein.
[ul]
[li]Was ich auch noch nicht gefunden habe ist der Punkt, wo man das Standard-Drucklayout ändern kann: meine Zutatenlisten sind stets länger - das Drucklayout haut mir standardmäßig jedes mal den Zubereitungstext über die Zutaten - bei jedem Rezept ist händisches Eingreifen beim Layout notwendig. Der Zugriff zum Layout-Master ist entweder gut versteckt oder es gibt ihn (noch) nicht…
[li]… und wenn es den dann gibt, müsste es beim Drucklayout einen Punkt geben ‘Standardlayout erneut zuordnen’ - für den Fall, dass man es komplett vergurkt hat.
[li]Im Layout mit CTRL-Z irgend eine Aktion rückgängig zu machen ist mir auch noch nicht gelungen…[/li]
[li]Das Programm ist anscheinend auch nicht in der Lage, den Standarddrucker heraus zu finden - bei mir will er immer auf Microsoft XPS-Writer drucken…[/ul]
Was ich bezüglich ‘registrierte/bezahlte’ Version noch anmerken möchte: wenn ich die Version kaufe, krieg’ ich eine auf meinen Namen lizenzierte Version - wenn ich das heute tu’, sagen wir mal V5.06. Jetzt entwickelt sich das Programm weiter, ein paar Fehler werden ausgebessert, ein paar nützliche Funktionen kommen dazu - OK, ich kann updaten, sagen wir auf V5.12. Dann gehen ein paar Monate ins Land, es gibt die V7.04 … mein PC wird erneuert, ich setz’ neu auf … V5.06 … und nun sind keine Updates mehr möglich, weil es den Pfad für Updates nicht mehr gibt (wie man an V4.5 gesehen hat…) … d.h. ich hab’ zwar für Version 5 bezahlt - kann aber in absehbarer Zeit nicht mehr die letzte, fehlerbereinigte Version installieren.
Bei anderen Programmen steht die Lizenz in einer verkrypteten Datei … da kann man sich jederzeit eine neue (Komplett-)Version holen, stellt die Lizenzdatei ins selbe Verzeichnis - und das passt. D.h. bei dieser Vorgangsweise krieg’ ich eine später downgeladene Komplettversion mit meiner Lizenz auch garantiert wieder ordnungsgemäß zum Laufen - bei RezeptSuite hat man nur jene Version, die zum Zeitpunkt des Kaufs aktuell war, für spätere Installationen zur Verfügung.
D.h. ich bin mir unschlüssig, ob/wann ich die V5 käuflich erwerbe - ob jetzt, oder fehlerbereinigt in einem Jahr…
NACHTRAG: ich hab’ mir jetzt den Spaß gemacht, Version 4.5 und 5.x gegenüber zu stellen: bei gleich groß aufgezoomtem Window krieg’ ich:
[ul]
[li]in V4.5 insgesamt 15 Rezepte zu sehen - vom markierten Rezept die komplette Zutatenliste und die komplette Zubereitung.[/li]
[li]in V5.x sehe ich 10 Rezepte - und vom markierten Rezept nicht mal die Hälfte der Zutatenliste (weil abgeschnitten), auch von der Zubereitung fehlt ein Teil…[/li][/ul]
… die neue Version geht sehr verschwenderisch mit dem Platz um … es hat ja nicht jeder in der Küche einen 30"-Schirm … irgendwie find’ ich das GUI der V4.5 praktischer.
Ich danke für das Feedback und schau mir die einzelnen Punkte an.
Was das Design betrifft, ist es schwer jedem Recht zu machen. Es gibt nur eine Oberfläche, aber verschiedene Sichtweisen. Für viele Anwender war die alte Oberfläche zu technisch und zu langweilig. Die neue Version geht einen anderen Weg, das Feedback ist auch überwiegend positiv. Im heutigen Zeitalter der grossen Bildschirme ist es eher üblich die Oberflächen großzügiger mit größeren Abständen zu gestalten und nicht alles aneinander zu “quetschen”. Die neue Oberfläche beansprucht auch deshalb mehr Platz weil Symbole größer sind und die Rezeptbilder angezeigt werden, nicht nur das des ausgewählten Rezeptes.
Die Einstiegsseite ist “nur” eine grobe Übersicht, über das Augen-Symbol gelangt man in die Detail-Ansicht, hier ist nichts abgeschnitten.
Na da hat sich ja schon einiges getan (Sortierung, Standarddrucker etc.) . Nur der Ausdruck - am gleichen PC & am gleichen Drucker - ist unterschiedlich: in V5.10 gibt’s rundherum einen unerklärlichen, 2.5 cm breiten Rand, der nicht bedruckt bzw. genutzt wird. D.h. der Ausdruck in V 5.10 ist erheblich kleiner als in V4.5.
Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Man kann sich den Ausdruck auch als PDF speichern, das hat die exakt gleichen Abstände wie das gestaltete Layout. Dieses PDF wird auch an den Drucker gesendet.
[list]
[]Wenn ich in V5.1 den (umständlichen) Umweg über Detailansicht - PDF - als PDF abspeichern - gehe, passt der Ausdruck. Wenn ich den Druck direkt an den Drucker sende, wird’s deutlich kleiner.[]In V4.5 hat es als PDF dieselbe Größe wie direkt an den Drucker gesendet, das PDF muss auch praktischerweise nicht erst abgespeichert werden.[/list]
Warum es in V5.1 direkt an der Drucker geschickt deutlich kleiner wird, ist mir unerklärlich.
Ergänzend zum o.a. Druckproblem: ich hadere noch immer mit dem Platz. Ich hab’ mir nun den Änderungs-Bildschirm kritisch auf einem kleinen Bildschirm - also am Notebook - angesehen: das, was am wichtigsten wäre - also die Zutaten - hat auf dem Schirm den geringsten Platz - man muss immer herum scrollen . Das, was man am wenigsten braucht, hat den meisten Platz - nämlich die ‘Rezept-Details’. Wozu man hier der ganzen Länder-Liste so viel Platz gönnt - wo es doch mit einem Aufklapp-Menü auch gehen würde - ist mir schleierhaft (noch dazu wo nicht jeder die Länderzuordnung überhaupt nutzt…).
Ich würde die Fenster tauschen bzw. in der Größe verändern:
[list][*]links oben Rezept-Details - kleines Fenster - mit ausklappbarer Länder-Liste,[*]rechts oben - klein - das Fenster mit dem Foto,[*]links unten mit großem Fenster die Zutaten [*]und rechts unten mit großem Fenster die Zubereitung.[/list] Bei dem, was wichtig ist, sollte man nicht unbedingt scrollen müssen, d.h. mehr Platz für Zutatenliste & Rezept (die braucht jeder…)!
Man könnte auch eine Option einführen: ‘Bilder in Hauptseitenliste anzeigen J/N’ - wenn jemand auf die Bildchen verzichten kann, könnte man die Liste enger schreiben, d.h. mehr Rezepte zur Anzeige bringen…
my2cent
LG
NACHTRAG:
Wenn man in V5 schon das PDF abspeichern muss (was ich in Frage stelle) anstatt den PDF-Viewer direkt aufzurufen, dann sollte sich das Programm zumindest den Platz merken, wo man das letzte PDF hingestellt hat - Dateiname generieren entsprechend Rezeptname (sonderzeichenbefreit) wär’ dann auch noch so eine Idee…
Noch ein NACHTRAG:
Viel sinnvoller als die in der derzeitigen Form viel Platz verschwendende Länderzuordnung wär’ die Herkunft des Rezeptes: das Rezept ist von Tante Anni, der Oma oder von einer Internetseite abgeschrieben … d.h. sinnvoll würde ich es finden, wenn man einen Link aufs Originalrezept setzen könnte - und dass sich dann der Browser öffnet und die entsprechende Seite aufruft, wenn man drauf klickt…
.
[quote=“Sauerteigbäcker” post=1727]… hadere noch immer mit dem Platz. … ich würde die Fenster tauschen bzw. in der Größe verändern:
[list][*]links oben Rezept-Details - kleines Fenster - mit ausklappbarer Länder-Liste,[*]rechts oben - klein - das Fenster mit dem Foto,[*]links unten mit großem Fenster die Zutaten [*]und rechts unten mit großem Fenster die Zubereitung.[/list] Bei dem, was wichtig ist, sollte man nicht unbedingt scrollen müssen, d.h. mehr Platz für Zutatenliste & Rezept (die braucht jeder…)!
… Option einführen: ‘Bilder in Hauptseitenliste anzeigen J/N’ - wenn jemand auf die Bildchen verzichten kann, könnte man die Liste enger schreiben, d.h. mehr Rezepte zur Anzeige bringen…
… anstatt der viel Platz verschwendende Länderzuordnung - die könnte man ja auch mit einem Popup lösen - wär’ die Herkunft des Rezeptes sinnvoller: das Rezept ist von Tante Anni, der Oma oder von einer Internetseite abgeschrieben … d.h. sinnvoll würde ich es finden, wenn man einen Link aufs Originalrezept setzen könnte - und dass sich dann der Browser öffnet und die entsprechende Seite aufruft, wenn man drauf klickt…
… PDF abspeichern - Dateiname generieren entsprechend Rezeptname (sonderzeichenbefreit) …[/quote]
Ich hoffe auf V 5.5 …
Nebenbei bemerkt: mir gefällt nach wie vor die V 4.5 besser, weil ‘geschmeidiger’ und effizienter handelbar - die V 5.x halte ich für eine Verschlimmbesserung. Ich wär’ glücklicher mit einer V 4.5 und dort noch eingebaut die Funktion ‘Ausdruck mit umgerechneten Mengen’.